Suche
Aufenthaltsraum mit Sofa und Stühlen.

Der Verein

Der Verein Geburtshaus Hamburg setzt sich für den Erhalt der selbstbestimmten Geburt und der Wahlfreiheit des Geburtsortes ein. Die Arbeitsbedingungen und Entlohnung machen die Ausübung des Hebammenberufes zunehmend schwieriger. Der Verein engagiert sich für die Rechte aller Hebammen und fordert bessere Arbeitsbedingungen und eine höhere Vergütung.

Neben dem berufspolitischen Engagement fördert der Verein die Gesundheit von Frauen*, Familien und Kindern vor, während und nach der Geburt. Themenabende und Workshops zu Impfung, Ernährung, Kindesentwicklung, Elternzeit u.v.a.m. informieren, unterstützen bei Entscheidungen und bilden ein Forum für Austausch. Zu den jährlichen Sommerfesten öffnen wir unsere Türen für betreute Familien und Interessierte. In unserem Innenhof verbringen wir gemeinsam unterhaltsame Stunden.

Mit einer Spende oder Fördermitgliedschaft kann diese Arbeit unterstützt und damit ein wichtiger Beitrag für den Erhalt der individuellen, frauen- und familienfreundlichen Betreuung und Geburtshilfe geleistet werden. Damit Familien auch weiterhin – im Sinne unseres Anspruchs „Kinder können ruhig kommen“ – Begleitung erfahren! Fördermitglieder unterstützen den Verein mit einem Beitrag von mindestens 25 Euro pro Jahr.

Wir freuen uns über jede Spende, damit Kinder auch weiterhin „ruhig kommen können“.

Bankverbindung
 Geburtshaus Hamburg e.V.
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE73 200 505 50 1257 1263 81
BIC HASPDEHHXXX

Für Informationen rund um eine Fördermitgliedschaft wende dich gerne an:
Geburtshaus Hamburg e.V.
Am Felde 2
22765 Hamburg

geschaeftsstelle@geburtshaus-hamburg.de
Telefon: 040 / 390 78 63

Vereinsvorstand:
Anne Frühbös, Lena Voss, Nina Lück

Amtsgericht Hamburg
Steuernummer 17/431/11261

Logo Geburtshaus Hamburg

Am Felde 2 · Hinterhof · 22765 Hamburg

Telefon:
040 390 11 28

Unsere Telefonzeiten:
Mo · Do · Fr: 10.00 – 12.00 Uhr
Di · Mi: 12.00 – 14.00 Uhr

E-Mail:
hebammenteam@geburtshaus-hamburg.de

Telefonsprechstunde

Für Anmeldungen zu Kursen und Terminabsprachen:

Montag, Donnerstag und Freitag 10.00 – 12.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch 12.00 – 14.00 Uhr