Suche

Themenabende

Der Verein Geburtshaus Hamburg e.V. bietet einmal im Monat an einem Freitag von 17.00 – 19.00 Uhr Themenabende rund um Schwangerschaft und Elternschaft an.

Kosten: 15.-€ EP/ 26 € Paar

Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich:

„Auch ohne Stillen geht es mir gut!“ ist das Ziel, das wir im Abstillprozess beim Kind erreichen wollen.
In dieser Gesprächsrunde beantwortet Marie Hollenga Eure Fragen und vermittelt Euch wichtiges Hintergrundwissen zum Thema. Ihr erfahrt wie das Stillen als Bedürfniserfüller des Kindes ersetzt und dieser Prozess begleitet werden kann. Hierzu werden der „innere“ Abstillprozess, die Vorbereitungen und die Umsetzungsmöglichkeiten genauer beleuchtet. Sorgen, oft in Bezug auf die Bindung, und Unsicherheiten können besprochen und Mythen aufgeklärt werden.

Referentin: Marie Hollenga, Bindungsorientierte Familienbegleiterin®, Sozialarbeiterin B.A.

Kosten: 15.- € EP, 26.- € Paar
Anmeldung per E-Mail erforderlich:

Das erste Babyjahr ist ein Jahr, in dem man beginnt sich in seiner neuen Rolle als Mutter / Vater und auch als Familie finden. Die Veränderungen im Kleinen und Großen sind zum einen organisatorisch und zum anderen emotional. Beide gehen einher mit der Frage: WIE mache ICH das denn jetzt? In diesem Themenabend zeigt Monique Myrach auf, wie der Workload (die Arbeitslast) dieser Sortierungsphase als Mutter oder Vater vereinfacht werden kann. Sie vermittelt dabei grundlegendes Emotions-Wissen, Alltagsstrategien und die richtigen Fragen, um Dir zu helfen Deine Ressourcen besser zu nutzen. Damit Du mehr Zeit hast für das, was Dir wirklich wichtig ist.

Referentin: Monique Myrach, Coach für emotionale Bildung und Kommunikation

Kosten: 15.- € EP, 26.- € Paar
Anmeldung per E-Mail erforderlich:

Viele Eltern sind verzweifelt, weil ihr Kind schwer in den Schlaf findet, nachts wach wird und die Nähe der Eltern sucht. Gibt es dafür Erklärungen? Was können Eltern tun? Mit viel Informationen zum Thema Schlaf, durch den gemeinsamen Austausch und im Gespräch bietet Martin Sievers den Familien Unterstützung rund um das Thema Schlaf.

Referent: Martin Sievers, Bewegungspädagoge, Systemischer Berater für Familien

Kosten: 15.- € EP, 26.- € Paar
Anmeldung per E-Mail erforderlich:

Eltern haben viele Möglichkeiten Erziehungszeiten zu finanzieren oder Kindererziehung und Beruf zu vereinbaren. Allerdings ist es schwierig den Überblick zu behalten und das individuell passendste Modell zu finden. Katharina Claassen von der Deutschen Vermögensberatung erklärt hier die Möglichkeiten und gibt Tipps, wie man sich in der Elternzeit richtig absichern kann. Die Themen des Abends sind Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Erziehungszeit, Kindergeld/Kinderzulage, Witwenrente/Waisenrente, Absicherung der Arbeitskraft, Absicherung der Kinder, Steuerliche Zusammenhänge und Rücklagenbildung für eventuelle Steuernachzahlungen.

Referentin: Katharina Claassen, Finanzcoach und Vermögensberaterin

Kosten: 15.- € EP, 26.- € Paar
Anmeldung per E-Mail erforderlich:

Was haben Beckenboden, Rectusdiastase und Rückenschmerzen gemeinsam? Svetlana Sakava erklärt die Zusammenhänge in Theorie, welche Maßnahmen effektiv vorbeugen und bei Beschwerden helfen. Zur Theorie gibt es Übungen „zum Mitnehmen“.

Referentin: Svetlana Sakava, Physiotherapeutin, spezialisiert auf Beckenboden- und Rückentherapie

Kosten: 15.- € EP, 26.- € Paar
Anmeldung per E-Mail erforderlich:

An diesem Abend wird Dir von Jetta Leena Ramcke ein Überblick über die verschiedenen Wege und Methoden der Kinderwunscherfüllung als Singlefrau oder alleinerziehende Mutter gegeben. Es werden Themen rund um die Mutterschaft ohne Partner*in beleuchtet, zum Beispiel welche Kinderwunschkliniken Singlefrauen behandeln, finanzielle und juristische Aspekte, Tipps zu Netzwerken, Umgang mit dem Umfeld, Fragen bezüglich des Kindsvaters und vieles mehr. Du erhältst an diesem Abend viele Infos und hast auch die Gelegenheit Fragen zu stellen.

Referentin: Jetta Leena Ramcke, Singlemutter von zwei Kindern (*2018 & *2021)

Kosten: 15.- € EP, 26.- € Paar
Anmeldung per E-Mail erforderlich:

Elternsein wirkt sich auf unsere Fähigkeiten, Werte und Prioritäten aus. Und damit auch auf die Rückkehr in den Job. Vielen geistern Fragen im Kopf herum wie „Kann ich das überhaupt noch?“ oder „Wie soll ich bloß Familie und Job unter einen Hut kriegen, allen und allem gerecht werden?“ Egal, ob Eltern sich nach der Elternzeit beruflich neu orientieren oder in den bisherigen Job zurückkehren wollen: In diesem Workshop decken wir zusammen mit Ariane Mitsching hinderliche Glaubenssätze auf und die Eltern bekommen einen Einblick, wie sie diese für einen selbstbewussten Wiedereinstieg transformieren.

Referentin: Ariane Mitsching, Karrierecoach für Eltern und Bewerbungsexpertin

Kosten: 15.- € EP, 26.- € Paar
Anmeldung per E-Mail erforderlich:

Das erste Babyjahr ist ein Jahr, in dem man beginnt, sich in seiner neuen Rolle als Mutter / Vater und auch als Familie finden. Die Veränderungen im Kleinen und Großen sind zum einen organisatorisch und zum anderen emotional. Beide gehen einher mit der Frage: WIE mache ICH das denn jetzt? In diesem Themenabend zeigt Monique Myrach auf, wie der Workload (die Arbeitslast) dieser Sortierungsphase als Mutter oder Vater vereinfacht werden kann. Sie vermittelt dabei grundlegendes Emotions-Wissen, Alltagsstrategien und die richtigen Fragen, um Dir zu helfen deine Ressourcen besser zu nutzen. Damit Du mehr Zeit hast für Das, was Dir wirklich wichtig ist.

Referentin: Monique Myrach, Coach für emotionale Bildung und Kommunikation

Kosten: 15.- € EP, 26.- € Paar
Anmeldung per E-Mail erforderlich:

„Auch ohne Stillen geht es mir gut!“ ist das Ziel, das wir im Abstillprozess beim Kind erreichen wollen.

In dieser Gesprächsrunde beantwortet Marie Hollenga Eure Fragen und vermittelt Euch wichtiges Hintergrundwissen zum Thema. Ihr erfahrt wie das Stillen als Bedürfniserfüller des Kindes ersetzt und dieser Prozess begleitet werden kann. Hierzu werden der „innere“ Abstillprozess, die Vorbereitungen und die Umsetzungsmöglichkeiten genauer beleuchtet. Sorgen, oft in Bezug auf die Bindung, und Unsicherheiten können besprochen und Mythen aufgeklärt werden.

Referentin: Marie Hollenga, Bindungsorientierte Familienbegleiterin®, Sozialarbeiterin B.A.

Kosten: 15.- € EP, 26.- € Paar

Anmeldung per E-Mail erforderlich:

Viele Eltern sind verzweifelt, weil ihr Kind schwer in den Schlaf findet, nachts wach wird und die Nähe der Eltern sucht. Gibt es dafür Erklärungen? Was können Eltern tun? Mit viel Informationen zum Thema Schlaf, durch den gemeinsamen Austausch und im Gespräch bietet Martin Sievers den Familien Unterstützung rund um das Thema Schlaf.

Referent: Martin Sievers, Bewegungspädagoge, Systemischer Berater für Familien

Kosten: 15.- € EP, 26.- € Paar

Anmeldung per E-Mail erforderlich:

Eltern haben viele Möglichkeiten Erziehungszeiten zu finanzieren oder Kindererziehung und Beruf zu vereinbaren. Allerdings ist es schwierig den Überblick zu behalten und das individuell passendste Modell zu finden. Katharina Claassen von der Deutschen Vermögensberatung erklärt hier die Möglichkeiten und gibt Tipps, wie man sich in der Elternzeit richtig absichern kann. Die Themen des Abends sind Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Erziehungszeit, Kindergeld/Kinderzulage, Witwenrente/Waisenrente, Absicherung der Arbeitskraft, Absicherung der Kinder, Steuerliche Zusammenhänge und Rücklagenbildung für eventuelle Steuernachzahlungen.

Referentin: Katharina Claassen, Finanzcoach und Vermögensberaterin

Kosten: 15.- € EP, 26.- € Paar

Anmeldung per E-Mail erforderlich:

Logo Geburtshaus Hamburg

Am Felde 2 · Hinterhof · 22765 Hamburg

Telefon:
040 390 11 28

Unsere Telefonzeiten:
Mo · Do · Fr: 10.00 – 12.00 Uhr
Di · Mi: 12.00 – 14.00 Uhr

E-Mail:
hebammenteam@geburtshaus-hamburg.de

Telefonsprechstunde

Für Anmeldungen zu Kursen und Terminabsprachen:

Montag, Donnerstag und Freitag 10.00 – 12.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch 12.00 – 14.00 Uhr